Seit dem 15.05.2021 werden wir als Gründer von FIWHA gefördert durch das GRÜNDERSTIPENDIUM NRW. Für innovative Ideen. 1.000 Euro pro Monat. Für 1 Jahr. Pro Gründer.
Wir freuen uns über die Förderung und das sowohl das DIGITALHUB.DE in Bonn (zertifiziertes Gründernetzwerk) als auch der Projektträger Forschungszentrum Jülich GmbH uns erneut gezeigt haben, das wir mit unser innovative Geschäftsidee auf dem richtigen Weg sind um FIWHA erfolgreich zu gestalten.
Das Gründerstipendium NRW eröffnet die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene Ihrer Region einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt jede Gründerin/jeden Gründer, die/der vor oder am Anfang der Existenzgründung steht mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, sich in Gründernetzwerken auszutauschen und sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.
Egal ob Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen – wichtig ist der innovative und zukunftsweisende Charakter einer Idee. So können Sie neue Produkte erfinden und damit Marktlücken schließen oder Verfahren und Dienstleistungen so optimieren, dass sie den Menschen in Ihrer Region zugutekommen. Das Themenfeld ist offen: Ob eine IT-Lösung für die Verwaltung, ein neues Sortiersystem für die Warenlogistik, verbesserte Schutzkleidung für die Industrie oder auch ein Café mit sozialen Förderelementen – jede gute Idee zahlt sich aus!
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt mit der Gründerinitiative jungen und angehenden Unternehmen den Freiraum, ihren Traum von der Selbständigkeit zu entfalten, sich zu vernetzen und coachen zu lassen. Wenn Sie bereits erste Ideen entwickelt haben, kurz vor der Gründung stehen oder einen Schritt weiter sind und innerhalb der vergangenen 12 Monate ein Start-up ins Leben gerufen haben, dann bewerben Sie sich jetzt um ein Gründerstipendium NRW!
Voraussetzungen und Wege zum Gründerstipendium NRW
- Zielgruppe des neuen Stipendiums sind angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch nicht gegründet haben oder deren Gründung jünger ist als 12 Monate.
- Entscheidend ist die innovative Geschäftsidee. Sie muss ein im Vergleich zum Stand der Technik verbessertes Produkt oder Verfahren oder eine neue Dienstleistung mit einem deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmalen enthalten.
- Die Auswahl und das Coaching der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch die landesweiten Gründernetzwerke wie die STARTERCENTER NRW, die Digital Hubs und weitere vom Land Nordrhein-Westfalen zertifizierten Inkubatoren und Akzeleratoren.
- Eine Bewerbung für das Gründerstipendium.NRW ist bei allen auf der Website www.gruenderstipendium.nrw verzeichneten zertifizierten Gründernetzwerken in der jeweiligen Region des Bewerbers möglich.
- Informationen, Formulare und Ansprechpartner für Bewerber und Netzwerkpartner gibt es auf www.gruenderstipendium.nrw
Weitere Informationen erhältst du auf der Webseite vom Gründerstipendium NRW. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Projektträger Forschungszentrum Jülich GmbH.
QUELLE | https://www.gruenderstipendium.nrw